Römerstrasse 15, 6900 Bregenz +43 5574 511 0 christian.gantner@vorarlberg.at
Header Schwerpunkte 2

Meine Schwerpunkte

 

Mit Sicherheit. Für Sicherheit.
Vorarlberg zählt zu den sichersten Regionen Europas. Diese Sicherheit ist keine Selbstverständlichkeit, diese Sicherheit müssen wir uns tagtäglich aufs Neue erarbeiten. Die Grundlage dafür sind unsere funktionsfähigen regionalen Sicherheitsstrukturen. Wir verfügen über motivierte und gut ausgebildete sowie ausgerüstete Einsatz-, Hilfs- und Rettungsorganisationen in allen Gemeinden unseres Landes. Die Vorarlberger Bevölkerung pflegt eine Kultur des Hinschauens und nicht Wegschauens. Wir haben klare Spielregeln, wer in unserem Land wie lebt und jede Form von Extremismus lehnen wir aufs schärfste ab. Wir handeln mit unserer Politik zielgerichtet, schnell und konsequent - was gerade im Sicherheitsbereich essentiell ist.


Vom Land. Fürs Land.
Vorarlberg ist nicht nur ein prosperierender und erfolgreicher Wirtschaftsraum, wir haben es in Vorarlberg vor allem geschafft, dass in Stadt und Land gleichwertige Lebensverhältnisse herrschen. Unser Gemeinden sind keine ausschließlichen Schlafstätten - wir haben einen pulsierenden Ländlichen Raum und lebendige Dörfer. Wir sind in der glücklichen Situation, dass Abwanderung in keiner unserer Regionen und Talschaften ein Thema ist. Es ist die Maxime unseres politischen Handels und unserer Arbeit, dass auch die Jugendlichen und jungen Familien eine Zukunft in ihrer Region sehen.


Volle Power. Für jeden Bauer.
Unsere Bäuerinnen und Bauern, unsere Jungbäuerinnen und Jungbauern produzieren mit ihrer tagtäglichen Händearbeit hochwertige Lebensmittel, wo man weiß woher sie kommen und weiß was drin ist. Durch ihr Schaffen – egal ob am Berg oder im Tal, ob biologisch oder konventionell, ob klein oder groß, Milch, Fleisch, Gemüse oder Forst - gestalten sie unser Land ganz maßgeblich und machen es zu dem was es ist - einem Ort, wo andere Urlaub machen. Unsere Land- und Forstwirtschaft verdient Wertschätzung und braucht Wertschöpfung. Wir bekennen uns deshalb zur aktiven Unterstützung der heimischen Land- und Forstwirtschaft. Wir möchten dabei die Bedeutung der Land- und Forstwirtschaft auch wieder in den Fokus unserer Bevölkerung bringen und für zukünftige Generationen Grund und Boden als nicht vermehrbare Ressource sichern. Mit unserer Landwirtschaftsstrategie „Landwirt.schafft.Leben“ bauen wir wichtige Brücken zur Gesellschaft, zum Tourismus und zu unseren Kunden.


Mit Ehrenwort. Fürs Ehrenamt.
Etwa die Hälfte aller Voralbergerinnen und Vorarlberger sind freiwillig engagiert - das ist eine einzigartige Stärke unseres Landes. Ehrenamtliche Tätigkeit garantiert Zusammenhalt und stärkt das Miteinander in der Bevölkerung. In unserem Land würde Vieles, das heute selbstverständlich ist, nicht funktionieren, wenn es nicht so viele Ehrenamtliche gäbe. Egal ob im Sicherheitsbereich, im Sozialwesen, in der Kultur und in der Kirche werden hundertausende von Stunden für die Allgemeinheit erbracht. Wir sind stolz auf unser Ehrenamt, es verdient weiterhin hohe Wertschätzung und die besten Rahmenbedingungen!


Volle Energie. Für saubere Energie.
Klimaschutz beginnt bei uns. Bei uns in Vorarlberg und bei jedem Einzelnen. Wir haben in Vorarlberg mit einem großen Vorkommen an Wasserkraft einen enormen Schatz. Zum einen als erneuerbare Energiequelle, vor allem aber auch als wichtiges Instrument um die erneuerbare Energie auch ins europäische Stromnetz zum integrieren und Spitzen zu kompensieren. Mit der Landes-Initiative „Energieautonomie 2050“ und der „MissionZeroV“ sind wir europaweit Vorreiter und stehen nicht nur vor dem brennenden Haus und schlagen Alarm,  sondern wir handeln.
 

Echter Gasgeber. Für unsere Gastgeber
Wenn wir vom Wirtschaftskörper Vorarlberg reden, dann ist der Tourismus der Herzmuskel. Mit über 9 Mio. Nächtigungen und einer Bruttowertschöpfung von mehr als 1 Mrd. Euro hat der Tourismus für unser Land eine große Bedeutung und einen hohen Stellenwert. Er ist für Vorarlberg aber mehr wie kühle Zahlen. Der Tourismus ist für unsere Talschaften und Regionen nicht nur Impulsgeber, sondern vielerorts auch Zukunftsgeber. Er ist mit der DNA der Region und seiner Menschen stark verwurzelt und leistet daher einen wesentlichen Beitrag zu einem guten Leben für alle Einwohner:innen im Lebens- und Erlebnisraum Vorarlberg. Der Tourismus in Vorarlberg ist Energiequelle für ehrliche Kooperationen und nachhaltige Zusammenarbeit.  Mit unserer Tourismusstrategie 2030 sprechen wir uns ganz klar gegen eine Parallel- und Zauberwelt und für das „Gastgeben auf Vorarlberger Art“ aus – getragen von unseren Grundwerten der Gastfreundschaft, Regionalität, Nachhaltigkeit und Vernetzung. Denn Urlaub in Vorarlberg soll ein Ankommen und Heimkommen sein!