Römerstrasse 15, 6900 Bregenz +43 5574 511 0 christian.gantner@vorarlberg.at

LR Gantner unterstreicht Bedeutung der wasserwirtschaftlichen Zusammenarbeit am Alpenrhein

Bei der heutigen (Freitag) Tagung der Internationalen Regierungskommission Alpenrhein (IRKA) in Vaduz stand insbesondere ein Monitoringbericht über die Gewässerökologie im Vordergrund: Die Wasserqualität ist gut bis sehr gut. Landesrat Christian Gantner unterstrich die große Bedeutung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im Bereich der Wasserwirtschaft: „Neben der Gewässerökologie sind vor allem Hochwasserschutz, Grundwasserbewirtschaftung und auch Energienutzung wesentliche Themenbereiche, die gemeinsam behandelt werden müssen.“

Landesrat Gantner: Hohe Biodiversität ist Voraussetzung für einen chancenreichen Lebensraum im Wald

Biodiversität ist ein wichtiger Bestandteil in der Klimawandelanpassung unserer Wälder. Anlässlich der Woche der Biodiversität werden WaldbewirtschafterInnen im Projekt „Salamander“ darin geschult, diese zu erkennen und zu fördern.

Aktueller Tourismusbericht der Landesstelle für Statistik – Landesrat Gantner bei 25. Montafoner Tourismustag

Anlässlich des 25. Montafoner Tourismustages am Mittwoch, 24. Mai in Vandans blickt Tourismuslandesrat Gantner auf eine sehr erfreuliche Wintersaison zurück. Mit einem starken April-Ergebnis hat der heimische Tourismus die Wintersaison 2022/2023 erfolgreich beendet. In den Monaten November 2022 bis April 2023 registrierten die Vorarlberger Beherbergungsbetriebe rund 1.214.000 Ankünfte und 4.810.500 Nächtigungen.

Ein ausgeprägtes Maß an Sicherheit ist ein wesentlicher Bestandteil der hohen Lebensqualität in Vorarlberg, betont Landesrat Christian Gantner. Um für die Bevölkerung auch weiterhin ein hohes Sicherheitsniveau zu gewährleisten, haben das Land Vorarlberg und das Innenministerium mit der weiterentwickelten Sicherheitsvereinbarung 2021-2025 eine wichtige Grundlage geschaffen und ein umfangreiches Sicherheitspaket geschnürt.

Landesrat Gantner gratulierte zur Auszeichnung des Projekts „Ludescher Frassenwald“

„Der Schutzwald ist in den Alpenländern die beste, weil natürliche Versicherung gegen Muren und Lawinen. In Vorarlberg wären zwei Drittel unseres Siedlungsraumes ohne Schutzwald nicht bewohnbar“, betonte Landesrat Christian Gantner zum Ausklang der Woche des Schutzwaldes am Freitag, 12. Mai, bei der Besichtigung des Schutzwaldprojekts im Ludescher Frassenwald.

Neues Einsatzfahrzeug – Sicherheitslandesrat bedankte sich bei Feuerwehr Bürserberg für engagiertes Wirken und überbrachte die Glückwünsche des Landes

„Laufende Investitionen sind nötig, um in Vorarlberg auch weiterhin ein hohes Sicherheitsniveau gewährleisten zu können“. Das sagte der zuständige Landesrat Christian Gantner am Sonntag (7. Mai) bei der Segnung und offiziellen Indienstnahme eines neuen Einsatzfahrzeugs der Feuerwehr Bürserberg.

74. Landesversammlung der Bergrettung Vorarlberg

Beim Besuch der 74. Landesversammlung der Bergrettung Vorarlberg am Samstag, 6. Mai, in Brand hob Landesrat Christian Gantner einmal mehr die Bedeutung und den Wert von leistungsfähigen regionalen Sicherheitsstrukturen hervor.

Landesrat Gantner überreichte Facharbeiterbriefe am BSBZ Hohenems

74 Absolventinnen und Absolventen feierten am Samstag, 6. Mai, ihren Abschluss der dreijährigen Fachschule am Bäuerlichen Schul- und Bildungszentrum Hohenems, davon 52 in der Fachrichtung Landwirtschaft und Landschaftspflege und 22 in der Fachrichtung Ländliche Hauswirtschaft.

Seite 1 von 3