Obere Gasse 7a, 6752 Wald am Arlberg info@unserlandesrat.at

Bruderschaft St. Anton unterstütz Menschen

© Land Vorarlberg / Bernd Hofmeister

St. Anton a. Arlberg, 09.07.2923 – Beim traditionellen „Bruderschaftssonntag“ am Sonntag, 9. Juli, in St. Anton am Arlberg standen erneut gelebte Nächstenliebe und der ehrenamtliche Einsatz für die Mitmenschen im Mittelpunkt. Landesrat Christian Gantner überbrachte dabei die Glückwünsche des Landes Vorarlberg und lobte das außergewöhnliche Engagement der Mitglieder. Der Bruderschaftsvereinigung dankte er für ihren beispielhaften Einsatz zum Wohle Notleidender.

Angesichts der vielen Herausforderungen der Gegenwart setze das helfende Wirken der Bruderschaft ein deutliches Zeichen für Zusammenhalt und Zuversicht, erklärte Gantner. „Gerade in solchen Zeiten ist der Bruderschaftssonntag ein besonders schöner und wichtiger Fixpunkt im Jahresablauf. Denn er zeigt, was mit der Kraft der Gemeinschaft, aus einer Haltung der Nächstenliebe und der Zuwendung heraus, möglich ist.“ Auf die Leistungsbilanz kann die Bruderschaft sehr stolz sein, betonte der Landesrat: „In den letzen vier Jahrzehnten konnte die Bruderschaft insgesamt bereits mehr als 20 Millionen Euro an Spendengeldern auszahlen, mit denen hauptsächlich Familien mit Kindern in Österreich, Deutschland, Südtirol und der östlichen Schweiz rasch geholfen wurde.“

Die vor nunmehr 637 Jahren gegründete Initiative stellt heute mit knapp 23.500 Mitgliedern eine der größten rein karitativen Vereinigungen des Alpenraumes dar. Sie garantiert rasche, individuelle Hilfe und ist damit ein wichtiger Partner des Landes Vorarlberg, hielt Gantner fest. Die Bruderschaftswoche fand heute mit dem alljährlichen Festgottesdienst und der Fahrzeugsegnung durch Bischof Benno Elbs (Diözese Feldkirch) ihren Höhepunkt und Abschluss. Als Vertreter des Landes Vorarlberg dankte Gantner der Bruderschaft St. Christoph, namentlich Bruderschaftsmeister Adi Werner und seiner Gattin Gerda, allen Mitgliedern und Gönnern für das große Engagement.