Obere Gasse 7a, 6752 Wald am Arlberg info@unserlandesrat.at

"Tag der Freude und des Stolzes" - "Zeugnistag" für Polizeischüler:innen

© Land Vorarlberger / A. Serra

Hard, 10.07.2023 – Sicherheitslandesrat Gantner überreichte gemeinsam mit Innenminister Karner Abschlussdekrete an 34 AbsolventInnen des Polizei-Grundausbildungslehrgangs E2c.

Nach erfolgreicher Absolvierung des Polizei-Grundausbildungslehrgangs E2c haben heute Montag, 10. Juli, 34 Lehrgangsteilnehmende im Rahmen eines feierlichen Festakts im Spannrahmen in Hard ihre Abschlussdekrete erhalten. Hinter den insgesamt 22 weiblichen und zwölf männlichen Polizei-Nachwuchskräften liegt eine fast zweijährige theoretische und praktische Ausbildung. Von einem Tag der Freude und des Stolzes sprach der für Sicherheitsfragen zuständige Landesrat Christian Gantner, der mit Innenminister Gerhard Karner zu den ersten Gratulanten zählte. „Vorarlberg ist eine sichere Region. Damit das so bleibt, braucht es auch in Zukunft eine Exekutive, die über genügend Personal und über eine optimale Infrastruktur verfügt", sagte Gantner bei der Dekret-Übergabe und wünschte allen PolizeibeamtInenn für ihre berufliche Zukunft alles Gute.

Die neu ausgebildeten PolizeibeamtInnen treten nun ihren Dienst in den Polizeidienststellen Vorarlbergs an. „In gemeinsamen Bemühungen von Bund, Land und Gemeinden muss weiter für die nötige räumliche, technische und personelle Ausstattung der örtlichen Einsatzkräfte gesorgt werden, um das hohe Gut der Sicherheit zu erhalten und Kriminalität wirksam zu bekämpfen“, sagte Gantner im Rahmen seiner Grußworte. Es bleibe ein wesentliches sicherheitspolitisches Ziel des Landes Vorarlberg, die österreichweite Spitzenposition mit einer Aufklärungsquote von 60 Prozent sowie einer der geringsten Kriminalitätsraten zu wahren.

Auch Innenminsiter Karner schließt sich den Worten von Landerat Gantner an: „22 Frauen und zwölf Männer haben heute die Polizeischule abgeschlossen und arbeiten wie ihre Kollegen nun täglich für die Sicherheit der Österreicherinnen und Österreicher. Sie haben sich damit für einen fordernden, aber erfüllenden und abwechslungsreichen Beruf entschieden. Ich wünsche den neuen Polizistinnen und Polizisten viel Erfolg bei ihrer Arbeit.“

Dank an Lehrpersonen
Seinen Dank richtete der Sicherheitslandesrat nicht nur an die Absolvierenden für deren Berufswahl und Bereitschaft, im Dienste der Menschen für Recht und Ordnung zu sorgen, sondern darüber hinaus auch an die Lehrpersonen, die am Bildungszentrum der Sicherheitsexekutive in Gisingen eine breitangelegte Aus- und Fortbildung sicherstellen: „Für die Polizei und Gemeindesicherheitswachen ist das Grundlagen- und Wissenszentrum der Exekutive eine unverzichtbare Bildungseinrichtung". Für die erstklassige Bildungsarbeit, die geleistet wird, sprach er auch dem Leiter des Bildungszentrums, Thomas Hopfner, einen besonderen Dank aus.