Hohenems, 23.06.2023 – 30 Absolventinnen und Absolventen des Bäuerlichen Schul- und Bildungszentrums Hohenems (BSBZ) und der Land- und forstwirtschaftlichen Lehrlings- und Fachausbildungsstelle Vorarlberg (LFA) erhielten am Donnerstag, 22. Juni 2023, ihre Facharbeiterbriefe und Abschlusszeugnisse überreicht – 27 in der Fachrichtung Landwirtschaft, zwei in der Fachrichtung Forstwirtschaft sowie ein Facharbeiter im Lehrberuf „Forstgarten und Forstpflegewirtschaft“.
Landesrat Christian Gantner und Landwirtschaftskammerpräsident Josef Moosbrugger gratulierten zum erfolgreichen Abschluss. „Das BSBZ und die LFA bewähren sich als Fachkräfteschmiede für eine zukunftsfähige Land- und Forstwirtschaft in Vorarlberg. Bestens ausgebildete Facharbeiterinnen und Facharbeiter sind wichtige Multiplikatoren für alle Belange der bäuerlichen und forstlichen Arbeit sowie zur Erhaltung des Arbeitsplatzes und Familienunternehmens Bauernhof und der Forstbetriebe im Land“, sagte Gantner.
Die zweijährige Ausbildung in der Fachschule für Berufstätige mit Fachrichtung „Landwirtschaft“ vermittelt den Teilnehmenden das Rüstzeug für die Übernahme von leitenden Tätigkeiten in landwirtschaftlichen Betrieben sowie zum verantwortlichen Umgang mit natürlichen Ressourcen, Tieren, Pflanzen, Maschinen und baulichen Anlagen.
Die Forstanschlusslehre dauert ein Jahr, die Ausbildung erfolgt nach der landwirtschaftlichen Fachschule auf einem Forstbetrieb. Die Lehrbetriebe und Forstlichen Ausbildungsstätten bieten die notwendigen Rahmenbedingungen, um die Lehrlinge in einem Jahr auf Facharbeiterniveau zu bringen. Die Lehrlinge dürfen dabei auf das Wissen aus drei Jahren Fachschule und einem Forstpraktikum aufbauen.
Die Produktion und Verfügbarkeit gesunder Jungpflanzen von Waldbäumen ist eine der wichtigsten Grundlagen für Forstbetriebe. Genau dafür sorgen mit ihrem Fachwissen die FacharbeiterInnen der dreijähriger Lehrausbildung „Forstgarten und Forstpflegewirtschaft“.
Landesrat Gantner zeigte sich erfreut über die hervorragenden schulischen Leistungen, mit denen die Absolventinnen und Absolventen ihr Interesse und ihre Begeisterung für die Arbeit in Land- und Forstwirtschaft unterstrichen haben. Zehn junge Männer und Frauen haben die Facharbeiterprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden, weitere elf mit gutem Erfolg.