Sicherheitslandesrat Christian Gantner gratulierte zum 140-Jahre-Jubiläum der Ortsfeuerwehr Wald am Arlberg
Wald am Arlberg, 03.09.2023 – „Damit die Sicherheit im Land gewährleistet wird, brauchen unsere Feuerwehren eine hochwertige Ausrüstung“, sagte Landesrat Christian Gantner am Sonntag, 3. September 2023, bei der Feier zum 140-jährigen Bestehen der Ortsfeuerwehr Wald am Arlberg, wo er selbst seit über 25 Jahren Mitglied ist. Gantner überbrachte seine Glückwünsche und dankte den Feuerwehrleuten für ihr Engagement. Im Rahmen der Feierlichkeiten wurde auch ein neues Löschfahrzeug mit Containersystem gesegnet.
Landesrat Gantner unterstrich einmal mehr die Bedeutung regionaler Sicherheitsstrukturen in Vorarlberg: „Unsere Ortsfeuerwehren in allen Gemeinden des Landes garantieren prompte Einsatzfähigkeit. Freiwilligen Feuerwehrleute – gut ausgebildet, hochmotiviert und gut ausgerüstet – leisten hervorragende und professionelle Arbeit bei Einsätzen jeder Art. Das Land steht dabei stets als verlässlicher und starker Partner zur Seite.“
Der neue Unimog U323 mit Containersystem unterstützt die Feuerwehr Wald am Arlberg künftig bei Tunneleinsätzen, aber auch bei Bränden und anderen technischen Einsätzen und bietet den notwendigen Platz für die Ausrüstung. Er ersetzt ein altes Fahrzeug, das mit der Inbetriebnahme des Blisadonatunnels vor mehr als zwanzig Jahren – wie nun auch das neue Fahrzeug – von den ÖBB zur Verfügung gestellt wurde.
Die Ortsfeuerwehr Wald hat 61 Mitglieder, wozu unter anderem zehn Jugendfeuerwehleute zählen. Im vergangenen Jahr wurde die Ortsfeuerwehr Wald am Arlberg durchschnittlich einmal im Monat zu Einsätzen gerufen. Landesrat Gantner dankte allen Mitgliedern rund um Kommandant Ramon Zech für den selbstlosen Dienst an der Bevölkerung. „Das Gemeinwohl liegt auch in den Händen der freiwilligen Feuerwehrleute, die mit ihrem großartigen Einsatz für die Sicherheit in den Gemeinden sorgen“, sagte Gantner.