Obere Gasse 7a, 6752 Wald am Arlberg info@unserlandesrat.at

Ehrungsabend des Blasmusikbezirks Bludenz

Land Vorarlberg / C. Hefel

Nüziders, 01.10.2023 – „Es gibt kaum ein Volksfest in Vorarlberg, wo nicht die Blasmusik aufspielt. Denn das gehört dazu und ist ein wichtiges Stück Kultur, Tradition und Brauchtum in unserem Land.“

Das sagte Landesrat Christian Gantner bei seinem Besuch des Ehrungsabends des Vorarlberger Blasmusikverbandes am Samstag, 30. September, im Alpengasthof Muttersberg in Nüziders und überbrachte dabei die Glückwünsche des Landes Vorarlberg. Musikalisch umrahmt wurde der Ehrungsabend durch die „Davena Sieben“.

In seinen Grußworten verwies der Landesrat auf die „hohe musikalische Qualität, auf die in den vielen kleinen und großen Blasmusikkapellen besonderer Wert gelegt“ wird. Darüber hinaus würden sich in den Vereinen die Generationen verbinden, betonte Gantner: „Gerade auch im Jugendbereich wird unverzichtbare Arbeit geleistet“. Das mache Vorarlbergs Blasmusikantinnen und Blasmusikanten zu unersetzbaren Botschaftern, die auch wichtige Vorbilder für das vielfältige kulturelle Leben in Vorarlberg sind, erklärte Gantner.

Ehrung an verdiente MusikantInnen
   Ingesamt wurden im Rahmen des Ehrungsabends 35 MusikantInnen des Blasmusikbezirks Bludenz mit Verdienstmedaillen in Bronze, Silber und Gold bzw. für jeweils 25, 40, 50 und 60 Jahren Mitgliedschaft mit Ehrenzeichen bzw. Ehrenspangen des Vorarlberger Blasmusikverbands geehrt. Mit dem Goldenen Ehrenzeichen für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Peter Friedle (STM Bludenz), Bertram Neurater (SHM Nüziders), Helmut Schuler (SHM Nüziders), Karl Heinz Rüdisser (SHM Nüziders), Alexander Burtscher (MV Thüringerberg), Gebhard Reiner (TK Brand), Mario Stroppa (MV Braz), Bernd Herstelle (MV Beschling), Eva Maria Fleisch (EBM Bludenz) und Klaus Domig (TK Fontanella). Johann Scherer (MV Beschling) und Florian Morscher (HM Klösterle) wurden mit der Goldenen Ehrenspange für 50 Jahre sowie Engelbert Konzett und Alfred Burtscher (beide MV Thüringerberg) mit der Goldenen Ehrenspange für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Außerdem erhielt Manfred Domig (TK Fontanella) die ÖBV-Verdienstmedaille in Gold. Mit Verdienst- und Ehrenzeichen in Bronze und Silber wurden insgesamt 20 weitere MusikantInnen aus dem ganzen Bezirk ausgezeichnet.  „Dieser langjährige ehrenamtliche Einsatz verdient Annerkennung und zeugt von einer tiefen Verbundenheit mit den Vereinen. Für dieses Engagement für die Gesellschaft und die Gemeinschaft ist ausdrücklich zu danken“, zeigt Gantner seinen Respekt.

Lebendige Blasmusik in Vorarlberg
   Im Vorarlberger Blasmusikverband sind rund 130 Blasmusikvereine mit zusammen über 8.000 Mitgliedern, davon fast 6.000 aktive MusikantInnen, organisiert. Besonders erfreulich ist für Landesrat Gantner das anhaltende Interesse junger Menschen. „Die hochwertige musikalische Ausbildung und ein aktives Vereinsleben ermöglichen Jugendlichen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung. Die hohe Anzahl von jungen Menschen in der Vorarlberger Blasmusikjugend ist ein Beleg für die starke Verankerung der Blasmusik in unserer Gesellschaft“, so Gantner.

Aktives Vereinsleben
   Zu den Vereinstätigkeiten der Blasmusikvereine gehören neben Konzerten für die Öffentlichkeit auch die musikalische Gestaltung von kirchlichen Anlässen oder Veranstaltungen der Gemeinde. „Bei nahezu jedem Festtag sorgen die Blasmusikvereine für die musikalische Umrahmung“, so Gantner. Auch bei nationalen und internationalen Wettbewerben nehmen die Vereine regelmäßig erfolgreich teil. Das Land Vorarlberg wird diese vorbildliche Arbeit auch weiterhin unterstützen, bekräftigte der Landesrat.