Bregenz, 06.10-2023 – „Als wichtiger Impuls- und Zukunftsgeber hat der Tourismus in Vorarlberg einen hohen Stellenwert und leistet einen wesentlichen Beitrag für unser Land.“
Das sagte Tourismuslandesrat Christian Gantner beim gestrigen Treffpunkt.Tourismus am Donnerstag, 5. Oktober im Montfortsaal im Landhaus in Bregenz. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen neben einem Resümee über den vergangenen Sommer und einem Ausblick in die kommende Wintersaison vor allem der Umsetzungsstand der Tourismusstrategie 2030 sowie die strategische Ausrichtung der Vorarlberg Tourismus GmbH. Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler stand den Branchenvertretern per Videoschaltung Rede und Antwort.
Seit dem Tourismusgipfel im März 2022 ist unter anderem durch die Tourismusstrategie 2030 viel passiert: „Wir befinden uns derzeit voll in der Umsetzung der Tourismusstrategie. Die Tourismuszahlen vom Sommer stimmen uns optimistisch und auch für den Winter sind wir bestens gerüstet. Was für uns als Tourismusland ganz wichtig ist, ist das Sprechen mit einer Stimme nach innen und außen, um Einheimischen und Gästen zu zeigen, was ‚Gastgeben auf Vorarlberger Art‘ bedeutet“, so Gantner. Außerdem kündigte der Landesrat an, in Hinblick auf die kommende Wintersaison die gemeinsame Kommunikation stärker forcieren zu wollen.
Die Vorarlberg Tourismus GmbH („VT“) entwickelt sich mutig weiter und übernimmt maßgebliche Aufgaben in der Steuerung, Mitgestaltung und Unterstützung des Vorarlberger Tourismussystems. Mit Geschäftsführer Christian Schützinger und Joachim Kresser als zuständigem Bereichsleiter für die Tourismusstrategie, die den Branchenvertretern über ihre aktuellen Projekte berichteten, sieht sich „VT“ sehr gut für aktuelle und kommende Aufgaben aufgestellt. Dafür wurde auch ein neues Zielbild ausgearbeitet, das drei Kerngeschäfte vorsieht: von der Kommunikation zu Urlaubs- und heimischen Freizeitgästen über die federführende Umsetzung der Tourismusstrategie 2030 bis zur digitalen Transformation ist das Feld definiert. Vorarlberg Tourismus wird dabei gemeinsam mit den Destinationen zielgerichtete Serviceleistungen entwickelt und die Zusammenarbeit innerhalb des Tourismussystems vorantreiben.
Christina Marent (Vorständin der Abteilung Allgemeine Wirtschaftsangelegenheiten im Amt der Vorarlberger Landesregierung) gab einen Überblick über die vielfältigen Serviceangebote und Förderungen des Landes Vorarlberg im Bereich Tourismuswirtschaft. Beim abschließenden Austausch mit der per Video zugeschalteten Tourismusstaatssekretärin Susanne Kraus-Winkler blieb ausreichend Raum für offene Fragen der Anwesenden, welchen sich Kraus-Winkler gerne gestellt hat. „Es ist entscheidend, dass die Vorarlberger Tourismusfamilie gut zusammenarbeitet, gemeinsam an einem Strang zieht und im regelmäßigen und guten Austausch miteinander steht“, so Gantner abschließend.